Inbetriebnahme
- Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typschild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen.
GBH 2-26 RE:
Mit dem Umschalter „Bohren/Hammerbohren“ (16) wählen Sie die Betriebsart des Elektrowerkzeugs.
- Drücken Sie zum Wechsel der Betriebsart die Entriegelungstaste (15) und drehen Sie den Umschalter „Bohren/Hammerbohren“ (16) in die gewünschte Position, bis er hörbar einrastet.
Hinweis: Ändern Sie die Betriebsart nur bei ausgeschaltetem Elektrowerkzeug! Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt werden.

Position zum Hammerbohren in Beton oder Stein

Position zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff sowie zum Schrauben
GBH 2-26 DRE, GBH 2-26 DFR:
Mit dem Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) wählen Sie die Betriebsart des Elektrowerkzeugs.
- Drücken Sie zum Wechsel der Betriebsart die Entriegelungstaste (10) und drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) in die gewünschte Position, bis er hörbar einrastet.
Hinweis: Ändern Sie die Betriebsart nur bei ausgeschaltetem Elektrowerkzeug! Das Elektrowerkzeug kann sonst beschädigt werden.

Position zum Hammerbohren in Beton oder Stein

Position zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff sowie zum Schrauben

Position Vario-Lock zum Verstellen der Meißelposition
In dieser Position rastet der Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) nicht ein.

Position zum Meißeln
Mit dem Drehrichtungsumschalter (7) können Sie die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem Ein-/Ausschalter (9) ist dies jedoch nicht möglich.
- Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter (7) nur bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Stellen Sie die Drehrichtung zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln immer auf Rechtslauf.
- Rechtslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsumschalter (7) beidseitig bis zum Anschlag in Position
.
- Linkslauf: Drehen Sie den Drehrichtungsumschalter (7) beidseitig bis zum Anschlag in Position
.
- Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie den Ein-/Ausschalter (9).
- Zum Arretieren des Ein-/Ausschalters (9) halten Sie diesen gedrückt und drücken zusätzlich die Feststelltaste (8).
- Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs lassen Sie den Ein-/ Ausschalter (9) los. Bei arretiertem Ein-/Ausschalter (9) drücken Sie diesen zuerst und lassen ihn danach los.
Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des eingeschalteten Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter (9) eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter (9) bewirkt eine niedrige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die Drehzahl/Schlagzahl.
Sie können den Meißel in 36 Stellungen arretieren. Dadurch können Sie die jeweils optimale Arbeitsposition einnehmen.
- Setzen Sie den Meißel in die Werkzeugaufnahme ein.
- Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) in die Position „Vario-Lock“.
- Drehen Sie das Einsatzwerkzeug in die gewünschte Meißelstellung.
- Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter (11) in die Position „Meißeln“. Die Werkzeugaufnahme ist damit arretiert.
- Stellen Sie die Drehrichtung zum Meißeln auf Rechtslauf.